Trier: Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus

December 11, 2014 at Bürgerhaus Trier-Nord in Trier.

Zur Veranstaltung:

Den meisten fällt es schwer, spontan auf diskriminierende, fremdenfeindliche oder rassistische Sprüche und Parolen die treffende Antwort zu finden. Das Argumentationstraining bietet unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten und Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen und Manifestationen. Es erläutert sozialpsychologische, soziologische und politische Motive und
Kontexte und eröffnet Analysemethoden und Kommunikationstechniken.
Teilnehmende entwickeln und üben wirkungsvolles Eingreifen und Argumentieren gegen diskriminierende, fremdenfeindliche oder rassistische Sprüche und Parolen. Sie überprüfen populistische politische Äußerungen, Schlagwörter und Parolen im Hinblick auf ihre Ursachen und Wirkungen, ihren inhaltlichen Kern und ihre politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen. Sie entwickeln sinnvolle Verhaltensweisen und rhetorische Gegenstrategien.
Das Konzept ermutigt zur argumentativen Zivilcourage.
Es ermuntert dazu, sich einzusetzen für Menschenrechte, Toleranz, Integration und gegen Diskriminierung, Gewalt, Rassismus und Extremismus. Es zeigt aber auch die Grenzen verbalen Engagements auf.
Das Seminar wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern durchgeführt und stellt eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung dar. Die Zahl der Seminarplätze ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres
Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenlos

Das Programm:

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 10.00 – 16.00 Uhr
und Freitag, 12. Dezember 2014, 9.30 – 15.00 Uhr

(kompletter Text auf dem Faltblatt das nach dem Sommer u.a im Weltladen Trier ausliegen wird.)

Das Training ist interaktiv angelegt. Interaktive Übungen in der Gesamtgruppe, in Kleingruppen und zu zweit wechseln mit theoretischen Impulsen ab. Je nach Situation werden unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten diskutiert und im Rollenspiel erprobt. Geübt wird, die eigene Position argumentativ – auch gegen Widerstände – zu vertreten

Das Argumentationstraining wird durchgeführt von KHK a.D. Hans-Jürgen Ladinek und Diplom-Sozialpädagogin Astrid Seib-Marx

V e r a n s t a l t e r i n :

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6 . 55116 Mainz
[email protected]
www.politische-bildung-rlp.de

In Zusammenarbeit mit:
Beratungsnetzwerk gegen
Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz – Beratungsknoten Trier/Eifel
Verein Jugend und Arbeit

Unterstützt durch:
Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier und
Für ein Buntes Trier – gemeinsam gegen Rechts e.V.

Organisatorisches:
Anmeldungen: Bitte bis zum 12. November 2014
auf anhängender Karte oder per Fax: 0 61 31 – 16 29 80 oder per Mail: [email protected]

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Da es sich um eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung (14LPB0707) handelt, können Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes nach § 26 Abs. 1, Satz 1, Nr. 3 der Landesurlaubsverordnung Sonderurlaub beantragen.

Informationen:
Tel.: 0 61 31 / 16 29 75 Fax: 0 61 31 / 16 29 80 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich:
Dr. Una Patzke Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Address: Franz-Georg-Straße 36, Trier
Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus

Find others events in Trier on Evensi!

Comments

comments