December 09, 2014 at Legienhof in Kiel.
http://www.spdfraktion.de/service/termine/sterbehilfe-%E2%80%93-worum-geht-es
————————————————————————-
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Debatte um das Thema Sterbehilfe ist eine emotionale und kontroverse. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass mögliche Veränderungen nicht nur moralisch-ethisch, sondern auch auf rechts- und gesundheitspolitischer Ebene umstritten sind.
Im Deutschen Bundestag gibt es dazu unterschiedliche Grundhaltungen, die sich voraussichtlich in mehreren fraktionsübergreifenden Initiativen, sog. Gruppenanträgen, niederschlagen werden. Eine wichtige Strömung, der viele Sozialdemokraten zuneigen, lässt sich so formulieren:
Dass ein Arzt einem Sterbenden hilft, die Umstände seines Todes selbst zu bestimmen, ist in Deutschland nicht erlaubt, wird aber auch nicht bestraft. Aus dieser Grauzone sollten wir die ärztliche Hilfe herausholen – unter gesetzlich klar definierten Bedingungen. Kein Arzt muss Sterbehilfe leisten, aber er muss es ausdrücklich dürfen, wenn dies der eindeutige Wille des Todkranken ist.
Es gibt aber auch andere Grundhaltungen zu diesen Fragen.
Wir möchten mit Ihnen sowie mit Fachleuten aus Wissenschaft und Kirche über dieses Thema diskutieren. Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Hans-Peter Bartels
Prof. Dr. Karl Lauterbach